„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“ - Dirk Nowitzki
- 220 Tage bis zum nächsten Vermittlungszeitpunkt
Kontaktiere uns per WhatsApp:
+49 89 21 76 69 43
Robin als 37th pick im MLS Draft
Noah im Academic All-American Team
Daniel unterschreibt einen Profivertrag bei Saint Louis FC
Vincent im MLS-Draft ausgewählt
All-American im Tennis
Karriere in den USA
Tennistraum in Indiana
California Dreamin' - Basketball auf höchstem Niveau
Über Denver zum Deutschen Meistertitel
Vincent als Rekordjäger
Isabella an der Florida State University
Ludwig an der University of San Francisco
Lion 'Chris' Seraphim, Wake Forest University, hat sich in einem der besten Tennis-Programme durchgesetzt, erreichte mit seinem Team Platz 1 im nationalen Ranking (zum ersten Mal in der Geschichte der Universität) und ist zusammen mit seinem Partner Skander Mansouri eines der besten College-Doppel in den USA. Auch neben dem Platz erreichte Chris herausragende Leistungen in einem akademisch sehr anspruchsvollen Programm.
Highlights:
- 2 x Doubles All-American
- 2 x All-ACC Academic Team
- ATP Ranking im Doppel
- 2016-2017: 40:8 Bilanz mit seinem Doppelpartner ("the most wins in program history by a doubles team in a single season")
- 2016-2017: 33-11 Bilanz im Einzel ("tied for the seventh-most singles wins in single-season history")
Unser "Lion" Vincent hat eine ganz besondere Erfahrung gemacht.
Als einer der besten College Spieler in der NCAA Division 1 wurde er im Januar 2016 im MLS-Draft von der Profi Mannschaft Chicago Fire ausgewählt.
Zuvor hatte er seinen Bachelor Abschluss an der Creighton University abgelegt. In seinen 4 erfolgreichen Spielzeiten als sogenannter student-athlete bei den „Bluejays“ hatte sich Vincent derart gut entwickelt, dass er die Gunst der Stunde für sich nutzen konnte, um sich für den Profi Fußball zu empfehlen.
„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“ - Dirk Nowitzki
Unser "Lion" Isabella hatte sportlich gesehen eine ähnlich tolle Entwicklung, wie Vincent genommen. Auch sie avancierte zu eine der besten College Spielerinnen in der NCAA Division 1.
Was nur ganz wenigen in der College Laufbahn vorbehalten bleibt, hat sie geschafft. Im Jahre 2014 wurde Isabella „National Champion“ und setzte sich damit die höchste NCAA Krone auf. Ein unvergessliches Erlebnis mit vielen Ehrungen, die ihr und ihrer Mannschaft an der Florida State University zu Teil wurden.
Florida State I UCSB I Wake Forest I
Virginia I Indiana I Syracuse I UCF I
Baylor I Creighton I Arizona State I
Wisconsin I Maryland I San Francisco I
Und viele mehr ...
Unser „Lion“ Ludwig ist ein Paradebeispiel für den beruflichen Erfolg nach der College Zeit.
Studiert hatte er an der University of San Francisco und ist mittlerweile tätig für adidas in Amsterdam. Ludwig hatte uns schon immer mit seiner Persönlichkeit und seiner Zielstrebigkeit beeindruckt. Die logische Konsequenz ist eine internationale Karriere in der Berufswelt, die auch auf der Zeit als Sportstipendiat in den USA fußt.
Im Prinzip war für Charly schon alles in trockenen Tüchern für ein Fußball Stipendium in New York. Doch wenige Wochen vor dem Antritt des Stipendiums hat sich das Blatt für unseren Lion durch unsere Kontakte in den Profi Fußball komplett gewendet.
Statt College Fußball war Charly nun für 2 Saisons eine der 3 Profi Torhüterin bei Paris St. Germain bzw. einem der besten Profi Clubs im Frauen Fußball. Sie teilte sich nun die Kabine mit Weltstars und statt Englisch paukt sie nun Franzözisch... Ein ganz verrückte Geschichte, die Charly auch zurück in die Juniorinnen Nationalmannschaft katapultiert hatte, aber Charly hat sich das wahrlich verdient!
Der Fußball schreibt zuweilen verrückte Geschichten. Eine davon beginnt im Breisgau, führt über Freiburg, mit Hilfe von Fußballstipendien nach Kalifornien und Texas in die slowakische Provinz. Ihr Protagonist: Philip, ein Torhüter und ehemaliger MONACO SPORTStipendium Kunde, der derzeit beim slowakischen Zweitligisten FC STK 1914 Samorin als Profi beschäftigt ist.
Philip hat das geschafft, wovon viele Fußballer träumen und zeigt das es auch abseits von Bayern München, Manchester United, Real Madrid, Paris St. Germain und Juventus Turin interessante Profimöglichkeiten für College Fußballer gibt.